Feldpostkarte/Photographie mit Motiv aus Woinville vom 02.04.1915 an die Eltern:
Liebe Eltern!
Sende Euch die Kirche von Woinville in der Zeit, wo sie in Brand war. In der Straße ist unser Quartier. Dass ihr mir diese Karte doch gut aufhebt. Das ist die 3. Ansicht von der Kirche, die ich heimschicke.
Franz
Anmerkung: Die Kirche von Woinville wurde laut Eintrag in Rebers Regimentsgeschichte am 25. Oktober 1914 von französischer Artillerie getroffen. Dort heißt es: „(…) am 25. fanden viele Verwundete, die in der unerwartet mit Feuer überfallenen Woinviller Kirche lagen, den Tod (…)“
Aus dem deutschen Heeresbericht vom 02.04.1915:
„Zwischen Maas und Mosel fanden heftige Artilleriekämpfe statt. Die Infanteriekämpfe in und
am Priesterwalde wurden fortgesetzt und dauerten die Nacht hindurch an. Westlich des Priesterwaldes brach der französische Angriff in unserem Feuer zusammen. Im Gegenangriff brachten wir dem Feinde schwere Verluste bei und warfen ihn in seine alten Stellungen zurück. Nur im Walde sitzen die Franzosen noch in zwei Blockhäusern unserer vordersten Stellungen.“
Quelle: www.stahlgewitter.com/15_04_02.htm
Feldpostkarte gelesen von Christian Mack (zum Abspielen anklicken):
3 comments On 02.04.1915: Kirche in Brand
Manchmal weiß ich nicht, was mich mehr fasziniert – die abgefahrenen Postkartenmotive oder die Texte…
Ja, das Kirchturm-Motiv ist sicherlich ein erstes „Highlight“. Wie man im Artikel aber sieht, hat die Kirche diesen und auch den nächsten Weltkrieg gut überstanden 😉
Pingback: Bonner Linktipps am Freitag: Erzbergwerk, BAfmW, Mangroven und Feldpostkarten | Bundesstadt.com ()